ADHS aus Sicht der Ärzte

Hier einige Vorschläge zu Büchern, die von Ärzten bzw. Psychologen, die sich mit dem Syndrom ADHS auseinandersetzen und dieses veröffentlicht haben:
 

  • Das ADS Buch
  • ADS und Medikamente
  • Das hyperaktive Kind und seine Probleme
  • Der hyperaktive Jugendliche und seine Probleme
  • ADS bei Erwachsenen
  • Die vielen Gesichter des ADS


  Die ISBN- Nummern zu den jeweiligen Büchern, sowie zu vielen anderen, finden sie unter der Rubrik "Bücherliste". Dort steht auch ein Link zu unserem Buchhandel zur Verfügung.
 
 Alles in Allem hat unsere Bundesgesundheitsministerin zusammen mit Ärzten, Therapeuten und Psychologen ein Eckpunktepapier verfasst nach dem die Diagnose gestellt werden soll.


Diagnose ist wichtig!
Die Diagnose ist Wichtig und muss von einem Facharzt, Psychologen oder einem Arzt mit fundierten ADS- Kenntnissen gestellt werden und diese ist nicht in einer halben Stunde gestellt. Sie ist wie ein Puzzle, das aus vielen Teilen besteht.

Dazu gehören:
- Anamnese
-Eltern-, Lehrer-, Erzieherfragebogen
- D2 Test
- körperliche Untersuchung
- Gespräch des Arztes mit Eltern und Kind
- Schulranzen, Schriftbild, gemalte Bilder

* HAWIK- Test
* EKG, EEG
* großes Blutbild
(* = dienen der Ausschlussdiagnostik)


Mindestens diese Punkte sind sehr wichtig.
Wenn entschieden weniger Punkte berücksichtigt werden, empfehlen wir eine zweite Diagnose bei einem anderen Arzt einzuholen oder die oben angeführten Punkte, die fehle, nachfragen.


Wenn mehr Punkte berücksichtigt werden = KLASSE !!!
Bitte teilt uns die Adresse des Arztes mit.