Dokumentationen

Hier können Sie Informationen abrufen

Dokumentationen

AD(H)S wird erwachsen – 2. AD(H)S-Symposium in Uelzen, November 2018
 
 Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche. Sie bleibt bei mehr als der Hälfte bis ins Erwachsenenalter bestehen und gerade der Übergang ins Erwachsenenalter stellt eine besondere Herausforderung für die Betroffenen und ihr Umfeld dar.
 

ANDERS DENKEN HÖREN SEHEN

ANDERS DENKEN HÖREN SEHEN
Artikel aus der Zeitung FRANKFURT & RHEIN-MAIN MIT KINDERN erschienen Januar 2013


MIT BEHANDLUNG SCHAFFEN VIELE KINDER
DAS ABITUR, OHNE REICHT ES
OFT NUR ZUM HAUPTSCHULABSCHLUSS
 
ADHS gehört zu den häufigsten Störungen 
im Kindes und Jugendalter. Die Krankheit wird kontrovers diskutiert, ist aber mit einer differenzierten Diagnose und einer individuellen Therapie in den Griff zu bekommen.
TEXT: ANDREA MÖLLER

Die Einsamkeit in unserer Mitte

Rezension von Prof. Dr. med. Veit Rößner, Dresden zum Buch
Aufmerksamkeitsdefizit-­‐Syndrom ADHS -­‐ die Einsamkeit in unserer Mitte

 
 Von Karsten Dietrich

ADHS und Schule

Bericht über das Symposium im Herbst 2011

ADHS+Schule = Hochexplosiv!? Hochinteressant!?

 

Kinder mit AD(H)S und Schule - das kann eine hochexplosive Mischung sein. Können beim kleineren Kind viele AD(H)S-typische Erscheinungen durch Eltern und Umfeld noch kompensiert werden, so beginnen mit dem Schuleintritt häufig massive Probleme.